
Aktionen 2022
Gute Betreuung für alle


Die Aktionen werden laufend nach Eingang ergänzt.
Aargau-Solothurn
Entlastungsdienst Schweiz Aargau-Solothurn
30.10.2022
Verteilaktion Dankeskarten
Der Entlastungsdienst Schweiz, Aargau- Solothurn bedankt sich gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen bei Angehörigen, die eine nahestehende Person betreuen, begleiten oder pflegen. Gemeinsam mit der IG für pflegende und betreuende Angehörige des Kantons Aargau sowie dem SRK Kanton Solothurn, dem Spitex Verband Kanton Solothurn und der Pro Infirmis Solothurn verteilen wir im Oktober als kleine Geste eine Karte mit einem Traubenzucker. Damit wollen wir auf das unersetzliche Engagement aufmerksam machen und einfach einmal DANKE sagen!
Bern
St. Gallen
Schweizerisches Rotes Kreuz, Krebsliga Ostschweiz, pro infirmis St. Gallen-Appenzell
In Kooperation mit: Entlastungsdienste und Behindertenkonferenz SG, AR, AI
29.10.2022, St. Gallen
Überraschungsdank: Eine Aktion zum nationalen Tag für pflegende und betreuende Angehörige
Die Pflege und Betreuung von Angehörigen benötigt viel Zeit, Kraft und Geduld. Nicht selten kommt es vor, dass die Angehörigen an ihre Grenzen stossen. Für ihre Meisterleistung verdienen pflegende und betreuende Angehörige grosse Anerkennung.
Um diese zu zeigen und ihren Beitrag an die Gesellschaft zu würdigen, offerieren Pro Infirmis St.Gallen – Appenzell, das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen sowie die Krebsliga Ostschweiz eine kostenlose Dienstleistung.
Mit der Unterstützung des Kantons St.Gallen geht am Samstag, 29. Oktober 2022 eine Kurierin oder ein Kurier bei Ihren Angehörigen vorbei und überreicht in Ihrem Auftrag einen Überraschungsdank, um Ihrer Wertschätzung Ausdruck zu verleihen.
Profitieren Sie von diesem einmaligen Angebot und überraschen Sie Ihre Angehörigen.
Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:
Frau Ruth Kappeler Tel 055 282 46 02
Frau Anita Künzle Tel 077 529 59 14
Erreichbarkeit: Dienstag, Donnerstag ganztägig und Mittwochmorgen,Email: ueberraschungsdank@proinfirmis.ch Anmeldeschluss: 30. September 2022
Stadt St. Gallen
29.10.2022,10.30 - 14.00 Uhr, Aula der Kantonsschule am Burggraben, St. Gallen
Marktstand
Am Samstag, 29. Oktober 2022 lädt die Stadt zusammen mit dem Zepra des Kantons betreuende und pflegende Angehörige und Interessierte an einen öffentlichen Anlass ein.
Dieser findet in der Aula der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen statt.
Betroffenen wird für ihr grosses Engagement gedankt und die Thematik der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Veranstaltung wird umrahmt von einem Marktplatz im gedeckten Foyer vor der Aula, an dem Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegende und betreuenden Angehörige vorgestellt werden.
Das Grobprogramm sieht folgendermassen aus:
10.30 Uhr Begrüssung durch RR Bruno Damann und SR Sonja Lüthi
10.45 Uhr "Ich sorge auch für mich" - Achtsamkeitsimpulse für den Alltag Referat Brigitte Rietmann, Fachpsychologin, Zentrum für Achtsamkeit und Resilienz ZAR
11.30 Uhr Podium mit betreuenden und pflegenden Angehörigen «Entlastung im Alltag»
12.15 Uhr Abschluss und Überleitung zum Apéro riche und Marktständen
14.00 Uhr Ende
Zürich
Pro Aidants
27.10.2022, Zoom & TBD Zürich
10-12 Uhr Mediengespräch mit Experten, Zoom
12-13 Uhr Lunch auf Einladung, Zürich TBD
13-15 Uhr Vernetzungsanlass mit Partner, Zürich TBD
15-17 Uhr Networking und Apéro, Zürich TBD
Für Mitglieder, Partner, Medienschaffende: gratis
Gäste: Fr. 150.-
Mediengespräch und Vernetzungsanlass
Flyer für weitere Informationen
Schweizweit
Pro Aidants
6. - 30.10.2022, Online-Kampagne
#DankeAngehörige #ShareTheCare
Die geplante Awareness-Kampagne in den sozialen Medien wird am 6.10, dem European Carers Day starten und bis zum Schweizer Tag der betreuenden Angehörigen am 30.10.22 laufen.
Thematisiert wird «Gender Equality in Caregiving» mit Bezug auf die Erreichung einer Geschlechtergleichstellung, alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen und die Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter. Dazu gehört eine Website auf www.dankeangehörige.ch, mit Verweis zu weiteren Aktionen, Kampagnenmaterial für Partner zum Download und Berichterstattung über die Aktionen.
Flyer für weitere Informationen